Veröffentlicht: Donnerstag, 11. September 2014 00:00
Der Verein Soester Wirtschaft, der Kinderschutzbund im Kreis Soest und die Stadt Soest beleben das Projekt Schutzinsel neu. „Wir haben 2008 und in den Jahren danach viel Zuspruch erhalten. Jetzt wollen wir noch mal neu daran erinnern, denn wir denken, dass es sich lohnt, sich für Kinder einzusetzen. Und mittlerweile ist eine ganze Generation Kindergarten- und Schulkinder und auch Mitarbeiter in den Betrieben nachgewachsen." So Martin Jochem, Vorstandsmitglied des Vereins Soester Wirtschaft, der gemeinsam mit Hans Meyer, dem Vorsitzenden des Kinderschutzbundes im Kreis Soest e.V. und Meinolf Esser, Jugendamtsleiter der Stadt Soest, die Idee erläuterte.
Für eine Spende von 2100 € bedankte sich jetzt das Vorstandsmitglied des Soester Kinderschutzbundes, Ingrid Jakobs, bei Hedwig Söbke-Stöppel vom Landgasthof Söbke in Wadersloh. Diese hatte anlässlich ihres 50. Geburtstags im August die Gäste gebeten, statt Geschenken doch lieber einen Geldbetrag zu spenden. So kamen die stolze Summe zusammen, die Hedwig Söbke-Stöppel noch aufgerundet hatte.
Als Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons „Nummer gegen Kummer" für den Kreis Soest war sie das Gesicht des Sorgentelefons. Nach fünfjähriger Mitarbeit, u.a. auch als Beraterin, zieht sich Verena Gimm-Burnic nun zurück. Aus gutem Grund: Ihre kleine Familie, mittlerweile zwei Kinder groß, nimmt sie nämlich ganz in Anspruch. Verena Gimm-Burnic geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Dieses Projekt lag und liegt mir sehr am Herzen, da ich viele wundervolle Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen durfte und voll und ganz von der Notwendigkeit des Telefons überzeugt bin. Aber alles hat seine Zeit und nun sind erstmal meine eigenen Kinder an der Reihe." Sie sei fest überzeugt, als Beraterin wiederzukommen, wenn ihre Kinder groß genug seien.
Wenn Hans Meyer daran zurück denkt, dass seine Mitstreiter und er im Jahr 2007 noch unsicher waren, ob sich die Einrichtung eines Sorgentelefons für Kinder- und Jugendliche für den Kreis Soest überhaupt lohnt, kann er heute nur mit dem Kopf schütteln. Über 8000 Anrufe allein in 2013 zeigen die hohe Bedeutung der „Nummer gegen Kummer", die im Jahr 2010 sogar mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Soest ausgezeichnet worden war.
Du hast Stress mit den Eltern oder in der Schule? Zoff mit Freunden, Probleme mit der Liebe oder Sexualität? Wir helfen dir! Ruf uns an unter der kostenlosen Nummer gegen Kummer
Jemand ist Dir zu nahe gekommen oder Du hast Fragen zum Thema sexuelle Gewalt? Wir beraten Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Wir helfen auf Wunsch auch anonym.